Der Mensch verschläft etwa ein Drittel seines Lebens. Durchschnittlich, das haben wissenschaftliche Untersuchungen ergeben, sind das pro Nacht ungefähr sieben Stunden und 14 Minuten. Dabei wachen wir etwa 28 Mal auf, ohne es zu bemerken, da unser Gehirn Wachphasen unter
Die Umstellung der Uhren auf Sommerzeit wirbelt den Biorhythmus vieler Menschen kräftig durcheinander. Warum eigentlich? Wie funktioniert unsere innere Uhr? Darüber sprechen wir bei Dienstags direkt.
https://www.mdr.de/sachsenradio/programm/dienstags-eule-oder-laerche-innere-uhr100_zc-d04934cf_zs-89611860.html
Podcast auf MDR 1 Radio Sachen (25.04.2017, 20 Uhr):
Jeden Tag überlassen wir uns einem Zustand, der ein bisschen wie Bewußtlosigkeit ist, und den wir Schlaf nennen. Aber damit haben viele Probleme. Was müssen wir über uns wissen, damit wir
Interview mit MDR Sachsen (von Deborah Manavi)
Warum Arbeit und Handys uns um den Schlaf bringen
Das Buch stellt ein Therapiekonzept für Hausärzte, Psychiater, Neurologen und
Psychotherapeuten vor, die an der Versorgung von Patienten mit nichtorganischen
Schlafstörungen beteiligt sind. Eine gute Vernetzung innerhalb des Behandlungssystems
ist nötig, um nicht nur pharmakologisch, sondern auch psychotherapeutisch in die